Venedig ist eine wundervolle Stadt voller zu entdeckender Routen und einer Kunst- und Kulturgeschichte, die ihresgleichen sucht. Für diejenigen, die die Stadt aus einer ganz anderen Perspektive entdecken möchten, ist das Segeln auf ihren Kanälen und das Unterqueren ihrer Brücken vielleicht die schönste Art und Weise.
Dazu müssen Sie sich lediglich auf eine Gondel verlassen, ein uraltes Transportmittel, das mittlerweile zu einem touristischen Erlebnis geworden ist, aber nichts von seinem Charme verloren hat. Die Organisation einer Gondelfahrt in Venedig ist für jeden Besucher der Stadt ein unverzichtbares Erlebnis. Dieses antike Schiff bietet nicht nur eine einzigartige und romantische Möglichkeit, die venezianischen Kanäle zu erkunden, sondern ermöglicht Ihnen auch, vollständig in die Geschichte und Kultur Venedigs einzutauchen.
Wenn Sie durch die engen Kanäle und unter den historischen Brücken hindurchfahren, können Sie die außergewöhnliche Architektur der Stadt aus einer privilegierten Perspektive bewundern, weit weg vom Trubel der überfüllten Straßen. Darüber hinaus die Gondolieri mit ihrem Wissen und ihren Geschichten dem Erlebnis eine persönliche und authentische Note und machen es noch spezieller und unvergesslicher. Eine Gondelfahrt ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern eine Reise ins Herz einer der faszinierendsten Städte der Welt.
Die Geschichte der Gondel
Beginnen wir mit einem kurzen Überblick: Schätzungen zufolge verkehrten im 17. und 18. Jahrhundert zwischen 8.000 und 10.000 Gondeln auf den Kanälen Venedigs, während die Zahl heute auf etwa 400 reduziert ist und hauptsächlich für den Transport von Touristen, die die Stadt besuchen, eingesetzt wird. Erfahren Sie mehr über Gondeln.
Dieser Begriff taucht zum ersten Mal im Jahr 1094 auf, sein Vorgänger ist jedoch vermutlich viel älter und kann mit der Scaula mit flachem Boden Dieses weniger stromlinienförmige und schnellere Boot eignete sich für den Transport von Gütern und Personen durch die venezianischen Kanäle; Im 16. Jahrhundert, mit dem Aufstieg Venedigs zu einem Zentrum des Welthandels und dem Bevölkerungswachstum, begann sich das Gondeldesign weiterzuentwickeln, um sich besser an neue Bedürfnisse anzupassen.
Das Boot wurde zunehmend länger und schmaler, wobei die Enden teilweise aus dem Wasser ragten. Im 19. Jahrhundert erreichte die Gondel ihre heutige Größe mit einer Länge von etwa 36 Fuß und einem Gewicht von etwa 770 Pfund. Die charakteristische asymmetrische, bananenartige Form entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ist seitdem unverändert geblieben.
Warum sind venezianische Gondeln schwarz?
Bevor sie per Gesetz schwarz wurden, waren Gondeln in Venedig ein elegantes Transportmittel, und so wurden prächtige Dekorationen und Ornamente zu einem Mittel, um Reichtum und sozialen Status zu zeigen, und viele private Gondeln waren auch mit einer kleinen Kabine namens „Felze“ ausgestattet. , der Schutz vor Witterungseinflüssen und garantierte Privatsphäre bot: eine Nische, die im Laufe der Zeit zum Schauplatz romantischer und heimlicher Begegnungen wurde
Angesichts des zunehmend übertriebenen Prunks wurde festgelegt, dass alle Gondeln schwarz gestrichen werden mussten und diese Tradition besteht bis heute! So konnte die Gondel das klassische und strenge Erscheinungsbild annehmen, das auch heute noch Touristen aus aller Welt fasziniert. Trotz der Einschränkungen bleiben moderne Gondeln ein Symbol der Eleganz. Sie sind oft mit opulenten Polstern und raffinierten Verzierungen ausgestattet, darunter das unverkennbare „Eisen“, das den Bügel ziert. Dieses stilisierte Metallstück dient als Gegengewicht zum Gondoliere und stellt ein visuelles Symbol Venedigs dar.
Entdecken Sie Venedig
Venedig ist eine wunderschöne Stadt, die in jedem Bezirk mit Kunst und Geheimnissen aufwartet . Es ist nicht möglich, sie alle in kurzer Zeit zu entdecken, und deshalb kann eine kurze Anmietung denjenigen, die die Stadt besuchen, die Zeit und Gelassenheit geben, in ihre Schönheit einzutauchen.
Um die Kosten zu senken, ist es möglich, auf praktische und schnelle Weise online zu buchen Wir empfehlen außerdem die Verwendung der Venezia Card, um die Kosten für Museumsbesuche und vieles mehr zu reduzieren.
Was kann ich zum Schluss noch sagen? Sie können nicht sagen, dass Sie die Stadt besucht haben, wenn Sie nicht den Nervenkitzel einer Gondelfahrt erlebt haben. Wir empfehlen Ihnen immer, diese im Voraus zu buchen, um nicht in endlosen Warteschlangen warten zu müssen.